Die Pflegesprechstunde stellt eine niedrigschwellige, kostenlose und vertrauliche Beratung und Begleitung dar.
Viele von uns leiden an chronischen Krankheiten oder längeren Beeinträchtigungen des Gesundheitszustandes. Eine chronische Erkrankung verändert meist das Leben der Betroffenen. Der Umgang mit den vielen Veränderungen stellt eine große Herausforderung dar und muss in den Alltag integriert werden. Das Angebot möchte Sie auf dem Weg begleiten.
Beratung
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist sehr komplex. Wer hier wissen möchte was ihm zusteht oder wo was zu finden ist kann in die Pflegesprechstunde kommen.
In der heutigen Zeit erhalten wir sehr viele Informationen über Krankheit und Gesundheit. Das kann schon mal sehr überfordernd sein und verunsichern. Auch bei kleineren Anliegen können Sie gerne in die Pflegesprechstunde kommen.
Anleitung
Sie müssen sich oder Ihren Angehörigen zuhause Spritzen verabreichen? Oder Verbände wechseln? Oder mit Messgeräten hantieren wie Blutzuckermessgeräten oder Sauerstoffflaschen?
Koordination
Der Umgang mit chronischen Erkrankungen ist sehr aufwendig und anstrengend. Viele Bereiche des Lebens sind davon betroffen. So müssen Termine wahrgenommen und ausgemacht werden. Es geht vielleicht um die Beschaffung von Hilfsmitteln, Gesprächen mit der Krankenkasse und so weiter. Wenn Sie hierbei Hilfe brauchen, kommen Sie gerne vorbei.
Prävention und Gesundheitsförderung
Sie wollen mehr über Ihre Erkrankung wissen? Oder wissen wo sie mehr Informationen bekommen? Sie wollen Ihren Gesundheitszustand verbessern oder beibehalten? Das Feld der Gesundheitsförderung und Prävention bietet viele Möglichkeiten über Gesundheit und Krankheit zu sprechen und zu handeln. Zudem können die eigenen Ausprägungen von Gesundheit und Krankheit nicht isoliert von der Umwelt und Ihren persönlichen Lebensumständen betrachtet werden. Diese wollen wir versuchen in der Arbeit zu berücksichtigen.
Angehörige
Auch wenn Sie nicht selbst erkrankt sind aber sie sich um die Familie und Freunde kümmern, können Sie gerne mit Ihren Anliegen vorbei kommen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf.